So sieht er aus. Für alle, die noch lange nicht dran sind in der Warteschlange...

artisan bar camp
Wie können wir Gastronomen mit den Auswirkungen von CoVid-19 umgehen?
Allen Gastronomen wird inzwischen klar sein: jegliche Betreiber von kulinarischen und kulturellen Betrieben sind seit Mitte März offiziell (ökonomische) Risikogruppe.
Die Folgen der wochenlangen Schließung werden sofort gravierend sein. Die danach sicherlich erst langsam ansteigende Anzahl der Gäste noch einmal. Die (hoffnungslos unwissenschaftliche) Prognose dieser Webseite lautet 5-10% aller Berliner Gastronomien werden pro Monat lock-down schließen.
Doch soll es hier nicht um ein weiteres Meinungsbild gehen! Ziel von artisanbar.camp bleibt weiterhin, die Berliner Barszene miteinander zu vernetzen! Deswegen sollen hier gerne von uns allen Informationen zum Umgang mit dieser unbekannten Größe zur freien Verfügung aller Gastronomen zusammen gestellt werden.
Dies beinhaltet Fragen zu Kurzarbeit, rechtliche Wege bzgl. Steuerzahlungs-Pausierung, Verhandlungsmöglichkeiten mit Vermietern, Anträge auf staatliche Unterstützung, rechtliche Grundlagen im Personalwesen, etc.
Danke für jeden, der hier mit addiert und uns allen eine kleine Datenbasis hilft, aufzubauen!
Danke! Wenn ich Einzelunternehmer bin und habe keine Handelsregisternummer, soll ich den Feld leer lassen? Oder tue ich meinen UStID drin?
Nach Deiner Steuer-ID-Nummer wird an anderer Stelle gefragt. Hier soll wohl nur die Handelsregisternummer eingetragen werden, sofern Ihr eine GmbH habt. USt.ID (Du meinst Deine Steuernummer, denke ich) meinen sie hier wohl nicht. Aber trag sie sicherheitshalber ein, würde ich meinen.
Ja alles drin! <3