top of page

Wer sind wir?

Die Idee eines "Camps" ist trotz erkennbarer Zugehörigkeit immer gekennzeichnet durch Die Offenheit nach außen. Und die Durchlässigkeit der Einheit. Keine Wälle, Verteidigungsanlagen und schon gar nichts "fest in Stein" gemeißelt. Zelte lassen sich genau so leicht auf- wie abbauen, erlauben schnelle Weiterentwicklung und Mobilität. Und bieten gleichzeitig Heim für sehr viele.

 

Wille, sich einzubringen und Wunsch der Kooperation soll unser Camp auszeichnen!

Kern vom artisan bar camp ist die Verbindung langjähriger Karrieren und deutscher Getränkepublikationen in Wort und Bild.

 

Robert Schröter initiierte artisan bar camp aus den gleichen Gründen wie das Cocktailfestival Craft Cocktails in Berlin. Und strebt nach Wissenstransfer für handgemachte Produkte mit Seele. Abseits von corporate Markenbotschaftern gesichtsloser Marken.

Wer sind wir?

Skype 2012.jpg

Robert Schröter

Gründer von artisanbar.camp

Initiator von artisanbar.camp - Robert Schröter.

 

Ich begann meine Karriere hinter der Bar 2000 in meiner Heimatstadt Berlin. Seither arbeitete ich in Cocktailbars, Nachtklubs, fine dining Restaurants und Luxushotels wie dem Ritz Carlton oder Peninsula.

Mein Wissensdurst und wachsende Vernetzung addierten etliche Arbeitsjahre in Japan, Australien, Singapur, Vietnam, Ukraine, Polen, Armenien und den USA.

Ich besaßoder führte bereits drei eigene Bars in Berlin (bis März 2019 beispielsweise das ausgezeichnete Kupfer), leite(te) drei Festivals mit klarem Bezug zu handwerklich hergestellten Spirituosen (Craft Cocktails Berlin) und schreibe seit 2008 für diverse Getränkemagazine - allem voran die Mixology.

Unsere Podcasts bildet die Berliner als auch Internationale Barszene im hochwertigsten Bereich ab.

 

Ich bringe daher ein breites Spektrum an Wissen und Erfahrungen ein. Und kann auf Jahre der Arbeit und Beratung in verschiedenen Ländern und Städten auch außerhalb Europas, blicken.

Info Robert Schröter

Was Kollegen sagen:

Thomas Huhn am Tresen.jpg

Thomas Huhn,

Chef de Bar Les Trois Rois Basel

Tolle Geschichte - danke für die super Organisation!

BFBC-25.jpg

Nils Wrage

Chefredakteur Mixology

Ein kreativer, besonnener, manchmal abseitiger und immer fachkundiger Blick auf das Thema Trinkkultur. Ein besonderes Bewusstsein für Qualität im Glas. Kenntnis über kulinarische Kultur in Ecken der Welt, die der durchschnittliche Mitteleuropäer manchmal höchstens auf der Weltkarte, aber niemals in seiner Comfort Zone finden kann. Eine eigensinnige, aber prägnante Sprache, die trotz ihrer Ruhe stets die Leidenschaft für die Bar und Spirituosen zum Ausdruck bringt. All das habe ich immer wieder in der gemeinsamen, jahrelangen Arbeit mit Robert Schröter als Autor und Journalist erlebt, der damit für Mixology, das Magazin für Barkultur, zu einer wichtigen und unverwechselbaren Stimme geworden ist.

Thomas Domenig klein.jpeg

Thomas Domenig

Autor vom Bourbon Buch und Veranstalter der Weißensee Cocktailtage

Ich habe Robert als perfekt organisierten und ungemein gut vernetzten Fachmann kennengelernt, der schon vor Jahren den Blick über den Tellerrand der deutschen Barszene hinaus riskiert hat und dessen Herz für individuelle Barkonzepte und handwerkliche Spirituosen schlägt.

Info Valerie Chartrain
Anchor 1
Anchor 2
Anchor 5
Info Izabela Rosiak
Anchor 3
Anchor 4

Name, Title

Kontakt

Kontakt

Robert Schröter

 

Martinipromenade 50/50

10245 Cocktailhausen

Beantwortet Mails, wenn die Zeit reif ist.

Danke für Deine Zeit.

bottom of page